Thema des Tages

Seit dem 28.09.2009 wurden insgesamt 5541 Beiträge im Archiv des Deutschen Wetterdienstes gespeichert. Über die Suche können Sie bequem auf dieses Archiv zugreifen.
02.04.2025
Deutschlandwetter im März 2025
Erste Auswertungen der Ergebnisse der rund 2000 Messstationen des DWD in Deutschland.

Besonders warme Orte im März 2025*

Platz

StationBundeslanddurchschnittliche TemperaturAbweichung
1Bad BergzabernRheinland-Pfalz8,8 °C+3,3 Grad
2Essen-BredeneyNordrhein-Westfalen8,6 °C+3,5 Grad
3Frankfurt (Main)-WestendHessen8,6 °C+2,5 Grad
Besonders kalte Orte im März 2025*

Platz

StationBundeslanddurchschnittliche TemperaturAbweichung
1Deutschneudorf-BrüderwieseSachsen2,7 °C+2,0 Grad
2CarlsfeldSachsen3,0 °C+3,8 Grad
3Zinnwald-GeorgenfeldSachsen3,3 °C+4,3 Grad
Besonders niederschlagsreiche Orte im März 2025**

PlatzStationBundeslandNiederschlagsmenge Anteil
1MarktschellenbergBayern150,2 l/m²130 %
2Anger-StoißbergBayern144,4 l/m²104 %
3Berchtesgaden Bayern144,2 l/m²170 %
Besonders trockene Orte im März 2025**

PlatzStationBundeslandNiederschlagsmengeAnteil
1Geldern-Walbeck Nordrhein-Westfalen1,4 l/m²2 %
2KleveNordrhein-Westfalen1,5 l/m²3 %
3Emsbüren-Ahlde Niedersachsen1,5 l/m²3 %
Besonders sonnenscheinreiche Orte im März 2025**

PlatzStationBundeslandSonnenscheinAnteil
1Celle-WietzenbruchNiedersachsen240 Stunden229 %
2UelzenNiedersachsen240 Stunden237 %
3Bergen Niedersachsen240 Stunden228 %
Besonders sonnenscheinarme Orte im März 2025**

PlatzStationBundeslandSonnenscheindauerAnteil
1Oberstdorf Bayern137 Stunden108 %
2Elzach-FisnachtBaden-Württemberg139 Stunden137 %
3Oy-Mittelberg-Petersthal Bayern144 Stunden111 %
Oberhalb 920 m NHN sind Bergstationen hierbei nicht berücksichtigt.

Die Sonnenscheindauer wird seit August 2024 teilweise aus Satellitendaten abgeleitet.

* Monatsmittel sowie deren Abweichung vom vieljährigen Durchschnitt (int. Referenzperiode 1961-1990).

** Prozentangaben bezeichnen das Verhältnis des gemessenen Monatsmittelwertes zum vieljährigen Monatsmittelwert der jeweiligen Station (int. Referenzperiode, normal = 100 Prozent).

Hinweis: Einen ausführlichen Monatsrückblick für ganz Deutschland und alle Bundesländer finden Sie im Internet unter www.dwd.de/presse

Diplom-Meteorologe Marcel Schmid Deutscher Wetterdienst Vorhersage- und Beratungszentrale Offenbach Offenbach, 02.04.2025 Copyright (c) Deutscher Wetterdienst

Anzeige
Datenschutzinfoi
Hubrig Engel mit Fagott
Hubrig Winterkinder Fuchs
Hubrig Winterkinder - Himmelskind Kling Glöckchen
Hubrig Engel mit Geige
Hubrig Baumbehang Weihnachtsmann Bescherung
Hubrig Spieldose Stille Nacht
Hubrig Engel mit Posaune
Hubrig Engel mit Klangholz sitzend
Hubrig Engel mit Tenorhorn
Hubrig Winterkinder Geschenkehäusel
Hubrig Winterkinder - Himmelskind mit Weihnachtmann
Hubrig Engel mit Geige
Hubrig Räuchermann Winterkinder - Lebkuchenhändlerin
Hubrig Räuchermann Weidmannsheil
Hubrig Räuchermann Winterkinder Grillmeister
Hubrig Räuchermann Winterkinder Weihnachtsmann